erb des geschützten Titels Automobil-Werkstattkoordinator/in mit eidgenössischem Fachausweis (Berufsprüfung).
Automobil-Werkstattkoordinator/innen sind interessiert an der Automobiltechnik, der Organisation und Administration sowie der Weiterentwicklung ihres Werkstattbetriebes. Sie leiten und koordinieren die Abläufe und die Administration in der Werkstatt. Sie erstellen Diagnosen, beraten und betreuen die Werkstattkunden und verhandeln mit Instanzen. Sie sind mitverantwortlich für die Rekrutierung und Entwicklung der Mitglieder im Werkstatt-Team.
Die Ausbildung umfasst folgende Kompetenzbereiche:
Die Kompetenzbereiche W1 bis W4 führen zum Branchenzertifikat Werkstattkoordinator/in im Automobilgewerbe AGVS und werden an der TBZ Technische Berufsschule Zürich in Zürich beschult.
Die Kompetenzbereiche Z1 bis Z4 werden an unserer Partnerschule, der STFW Schweizerische Technische Fachschule Winterthur in Winterthur durchgeführt.
Einen Überblick über den Ablauf vermittelt Ihnen die Bildungsmatrix des AGVS.
Sie verfügen über eines der folgenden Fähigkeitszeugnisse (EFZ):
Nach Bestehen der vernetzten Schlussprüfung erhalten Sie das Diplom als „Automobil-Werkstattkoordinator/in mit eidgenössischem Fachausweis“.
4 Semester, berufsbegleitend
Start mit W-Kompetenzbereiche (W1-W4):
Werkstattkoordinator/in carrosserie suisse-Zertifikat
Werkstattkoordinator/in AGVS-Zertifikat
als Tageskurs (jeweils montags 8.15-17.35 Uhr) Start: 21. August 2023 oder
als Abendkurs (dienstags/donnerstags jeweils 18.15-21.20 Uhr) Start: 22. August 2023
(mind. 20% Fernunterricht – Sie profitieren von einer höheren Flexibilität)
W1-W4-Kompetenzbereiche an der TBZ:
Werkstattkoordinator/in carrosserie suisse-Zertifikat
Werkstattkoordinator/in AGVS-Zertifikat
Z1-Z4-Komptenzbereiche an der STFW:
Bitte erkundigen Sie sich direkt bei unserer Partnerschule, der STFW Schweizerische Technische Fachschule Winterthur.
Coaching/Projektarbeit und Präsentationstechnik als optimale Vorbereitung auf die Berufsprüfung (freiwillig) an der TBZ:
Der Preis ist abhängig von der Anzahl Teilnehmenden.
Nach Absolvierung der eidg. Prüfung können Sie beim Bund – unabhängig vom Prüfungserfolg – eine Rückerstattung bis max. 50% der Lehrgangskosten einfordern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Zusatzkosten externe Veranstalter:
– CHF 1’500 Schlussprüfung (Diese Prüfung wird vom AGVS in Rechnung gestellt und durchgeführt).
– ca. CHF 600 Berufsbildnerkurs (Diese Kurs wird vom Verband carrosserie suisse in Rechnung gestellt und organisiert.)
Mario Grossenbacher
W-Kompetenzen: Technische Berufsschule Zürich in Zürich
Z-Kompetenzen: AGVS, verschiedene Prüfungsstandorte
Berufsprüfung: AGVS, Mobilcity in Bern oder Technische Berufsschule Zürich in Zürich
Besuchen Sie eine unserer kostenlosen Infoabende für Weiterbildungen im Automobilgewerbe.
Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung mit dem Lehrgangsleiter Mario Grossenbacher (mario.grossenbacher@tbz.ch).
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung zusammen mit einer Kopie des Fähigkeitszeugnisses an:
Technische Berufsschule Zürich
Weiterbildung
Ausstellungsstrasse 70
8090 Zürich
oder an admin.wb@tbz.zh.ch
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat gerne zur Verfügung:
Telefon 044 446 95 11
admin.wb@tbz.zh.ch