Die professionelle Audio- und Video-Welt befindet sich im Umbruch, weg von traditionellen Verkabelungen hin zu IT-Netzwerken. Die Technologie «Dante» ist aus der Audio-Netzwerkwelt bereits heute nicht mehr wegzudenken und hat sich zu einem «de facto»-Standard entwickelt. Während vom Hersteller Trainings mit internen Zertifizierungen angeboten werden, möchte dieser Kurs die Technologie in einen grösseren Zusammenhang stellen, insbesondere auch zu anderen Technologien und Normen wie AES67 oder SMPTE ST 2110. Was gibt es wohl ausserhalb der offiziellen Lehre in der Praxis zu beachten? Was steckt hinter Dante und in welchem Zusammenhang steht es mit offiziellen IT-Standards? Was hat es mit der Synchronisation über das Precision Time Protocol (PTP) auf sich und wie berücksichtigt man es im Netzwerkdesign, so dass man auch in Zukunft flexibel auf Netzwerk-Trends reagieren kann und nicht auf Dante beschränkt bleibt? Diese und viele weitere Fragen sollten beantwortet werden, wenn ein Projekt in Angriff genommen wird.
Dieser herstellerunabhängige Kurs vermittelt als Einstieg einen Überblick über die relevanten Themen und steigt mit praktischen Übungen in die Praxis ein. Damit alle Teilnehmenden auf einem ähnlichen IT-Wissensstand starten können, stehen 10 Video-Tutorials mit Testfragen zur Verfügung, die von jedem Teilnehmenden vorgängig durchgearbeitet werden. Diese sind spezifisch auf Audio/Video-Netzwerke zugeschnitten. Im Kurs vor Ort werden nützliche Tipps aus realen Projekten vermittelt, und alle Teilnehmenden können selbst an Geräten verschiedener Hersteller Hand anlegen. Zur Horizonterweiterung stehen bei den praktischen Übungen auch Nicht-Dante-Geräte zur Verfügung (RAVENNA, Livewire, …), die über den Standard AES67 ins Dante-Netzwerk integriert werden können.
Dieser Kurs wird als Variante auch spezifisch für den Standard AES67 angeboten. Zusätzlich bieten wir einen Kurs spezifisch für IT-Experten an.
Die Teilnehmenden haben ein weitergehendes Verständnis und erste Hands-On-Erfahrungen mit Dante-Netzwerken. Sie können ein einfaches Dante-Netzwerk aufsetzen und für Audio-Übertragung konfigurieren. Sie wissen, wie man spezifische Anforderungen an Bandbreiten, Übertragungssicherheit und Redundanz erfüllen kann. Sie verstehen, welche Parameter zum Aufbau einer Audio-Verbindung bei Dante wichtig sind und warum. Die Teilnehmenden erhalten auch einen Eindruck, wie sich die Bedienoberfläche der Software «Dante Controller» präsentiert und worauf sie spezielles Augenmerk legen sollten.
Dieser Workshop richtet sich an Audio- und Videotechniker/innen, die sich ans Thema IP-Netzwerke wagen wollen. Die dafür nötigen Grundkenntnisse werden vorgängig zum Kurs im Selbststudium erarbeitet.
Jeder Teilnehmende arbeitet die Testfragen vorgängig anhand der 10 Video-Tutorials durch. (Die Länge der Tutorials bewegt sich im Bereich von je 5-10 Minuten.)
Nach Besuch dieses Basis-Kurses empfehlen sich folgende Vertiefungs-Angebote:
Do/Fr, 23.-24. September 2021
jeweils von 9.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
CHF 960
CHF 848 für Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton ZH
CHF 424 für Lernende mit Wohnsitz im Kanton ZH
Kursattest (sofern 80% der Lektionen besucht werden)
Deutsch
Oliver Ettlin und Stefan Ledergerber, Simplexity GmbH
Eigenes Notebook Admin-Rechten
Bitte benutzen Sie das Online-Anmeldeformular.
Siehe Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TBZ Höheren Fachschule.
Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
8090 Zürich
Telefon: 044 446 95 11
Mail: admin.hf@tbz.zh.ch