Vorbereitungslehrgang auf die Berufsprüfung nach dem Reglement 2017 vom EIT.swiss (VSEI).
Vier Semester, ein Schultag pro Woche, voller Fokus auf die Weiterbildung neben Arbeit und Privatleben.
Hauptziel: Das Bestehen der Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in Planung (EIT.swiss).
Ausbildungsziele:
«Mit vernetztem Denken zum Prüfungserfolg». Mit persönlichem E-Portfolio über die Dauer des Lehrganges hinaus die Verbindung von Ausbildung mit betrieblichen Aufgaben sicherstellen.
Die Ausbildung ist in fünf Module gegliedert, die einzeln mit einer Modulprüfung abgeschlossen werden.
Modul 1: Technische Grundlagen
Modul 2: Projektführung
Modul 3: Planung und Technische Bearbeitung
Fachrichtung Planung Modul 4: Planung
Fachrichtung Installation und Sicherheit Modul 4: Installations- und Sicherheitskontrolle
Modul 5: Leadership, Kommunikation und Personalmanagement
Für die Zulassung an die eidg. Berufsprüfung müssen alle Module bestanden sein.
Zum Lehrgang zugelassen sind:
Start: 20. August 2025 / 4 Semester
Schultag Mittwoch, ca. 9 Lektionen pro Tag; zusätzlich 3 bis 4 Samstage
Zwei Wochenendseminare im Modul 5 «Leadership» (in Planung)
CHF 3’800* pro Semester (exkl. Vernetzungskurs und Lehrmittel)
CHF 1’595* für alle 5 Modulprüfungen
CHF 1’000* ca. für Lehrmittel
Die Kursteilnehmer/innen werden von Fachleuten mit viel Praxiserfahrung unterrichtet, die ihren Wissensvorsprung auf diesen Gebieten bereits sehr erfolgreich beruflich umsetzen. Sie verfügen sowohl über praktische Erfahrung im Fachgebiet, wie auch über die fundierte, technische und didaktische Ausbildung.
Alex Mayr
Die Ausbildung erfolgt im Klassenunterricht. Es werden praktische Übungen in den Labors der TBZ und Projektarbeiten durchgeführt.
Mit dem Erstellen eines E-Portfolios werden die Teilnehmer in der Anwendung digitaler Plattformen für Beruf und Ausbildung geschult.
Zurzeit sind keine Infoveranstaltungen geplant.
Es besteht immer die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin mit dem Lehrgangsleiter Alex Mayr zu vereinbaren. Falls Sie dies wünschen können Sich sich gerne beim Sekretariat der TBZ Weiterbildung melden.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung mittels Anmeldeformular entgegen. Die Anmeldung gilt für den ganzen Lehrgang.
Für eine gültige Anmeldung bitten wir Sie um folgende Unterlagen:
Siehe Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TBZ
Bitte senden Sie uns die Anmeldung per Mail zu.
Anmeldungen werden NUR via Mail akzeptiert!
Telefon: 044 446 95 11
Mail: [email protected]