Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
Postfach
8090 Zürich
Telefon: 044 446 95 11
Fax: 044 446 95 00
Öffnungszeiten: 08.00-12.00/13.30-16.30
Leitung: Beat Hartmann
Stellvertretung: Salvatore Rino Berwert
(SIPL19f)
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in Installation und Sicherheit (VSEI2017).
Verkürzter Lehrgang für Elektro-Sicherheitsberater/in (VSEI2003).
Sind Sie bereits Elektro-Sicherheitsberater/in? So bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines verkürzten Vorbereitungslehrganges auf die Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in Installation und Sicherheit (VSEI2017) gemäss Matrix zur Anerkennung von Prüfungsteilen des VSEI 2018/2.
Dauer 1,5 Semester mit ca. 230 Lektionen, 1 Schultag pro Woche, voller Fokus auf Weiterbildung neben Arbeit und Privatleben. Optimale Vorbereitung auf die Berufsprüfung in einer Kleinklasse.
Bestandene VSEI-Berufsprüfung als Elektro-Sicherheitsberater/in (VSEI2003)
Das Bestehen der Berufsprüfung Elektro-Projektleiter/in Installation und Sicherheit (VSEI2017).
Modul 2: Projektführung
Modul 3: Planung, Lernfeld 3 (Projektierung, Realisierung und Dienstleistung)
Modulbestätigung bei bestandenen Modulprüfungen. Diese Bestätigung berechtigt zur Anmeldung an die Verbandsprüfung des VSEI. Es gilt das Prüfungsreglement 2017 des VSEI. (www.vsei.ch)
Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
20. Februar bis 2. Oktober 2019, jeweils mitwochs von 8.10-18.00 Uhr
Modulprüfungen: Samstag, 5. Oktober 2019
Anmeldung Berufsprüfung: bis Freitag, 1. November 2019
Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
8005 Zürich
Optimale Vorbereitung in einer Kleinklasse auf die Prüfungen beim VSEI zu CHF 7’900 exkl. Lehrmittel, Kopiergeld und externe Prüfungsgebühren VSEI.
Zusatzkosten:
Prüfungsgebühr Modul 2: CHF 330
Prüfungsgebühr Modul 3: CHF 330 Lernfeld 3
Ein für diesen Lehrgang spezifischer Vertiefungskurs wird angeboten
Die Kursteilnehmer/innen werden von Fachleuten mit viel Praxiserfahrung unterrichtet, die ihren Wissensvorsprung auf diesen Gebieten bereits sehr erfolgreich beruflich umsetzen. Sie verfügen sowohl über praktische Erfahrung im Fachgebiet, wie auch über die fundierte, technische und didaktische Ausbildung.
Hanspeter Sutter
Informationsveranstaltung für die Weiterbildung Elektro.
Es besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin mit dem Lehrgangsleiter zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich hierzu im Sekretariat der Höheren Fachschule.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung mittels Anmeldeformular entgegen, oder wir senden Ihnen Unterlagen per Post zu. Die Anmeldung gilt für den ganzen Lehrgang.
Für eine gültige Anmeldung bitten wir Sie um folgende Unterlagen:
Siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen der TBZ Höheren Fachschule.
Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
8090 Zürich
Telefon: 044 446 95 11
Mail: admin.hf@tbz.zh.ch