Lehrgang zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) zum/zur Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin (EXPE 24)
Der Lehrgang bereitet die Kursteilnehmer/-innen auf die Höhere Fachprüfung (HFP) Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in vor. Unterricht und Prüfungsvorbereitung erfolgt nach der Wegleitung des EIT.swiss (http://www.eitswiss.ch).
Modul 1: Projektführung
1.M1 Projektierung + Realisierung
2.M1 Controlling
Modul 2: Planung und technische Bearbeitung
1.M2 Dienstleistungen
2.M2 Technik + Fachberatung Energieoptimierung
3.M2 Sicherheit + Regeln der Technik
Modul 3: Installations- und Sicherheitsexpertise
1.M3 Messen, Analysen, Expertisen
2.M3 Sicherheitskonzepte + – Dokumentationen
Modul 4: Unternehmensführung
Teil 1
1.M4 Allgemeine Unternehmensführung
2.M4 Organisation
3.M4 Rechnungswesen
5.M4 Recht in der Unternehmensführung
Teil 2
4.M4 Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehungen
Sobald alle Modulprüfungen bestanden sind, erhalten Sie ein Modulzertifikat. Dieses Zertifikat berechtigt zur Anmeldung an die Verbandsprüfung des EIT.swiss. Es gilt das Prüfungsreglement des EIT.swiss (http://www.eitswiss.ch).
Wenn Sie bereits eine EIT.swiss-Berufsprüfung als Elektro-Projektleiter/-in, oder eine Berufsprüfung nach VSEI 2003 bestanden haben, können Sie sich an diesen Lehrgang anmelden.
Die Ausbildung erfolgt im Klassenunterricht. Neben dem Theorieunterricht werden auch praktische Übungen in den Labors der TBZ und Projektarbeiten durchgeführt.
Min. 10
Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
4 Semester (ca. 560 Lektionen)
Start: Mittwoch 21. Februar 2024
1. bis 3. Semester für alle Module
jeweils mittwochs von 08.10 – max. 18.00 Uhr
Anmeldung für Verbandsprüfung bei EIT.swiss bis 01. Juli 2026
4. Semester Diplomarbeit und Prüfungsvorbereitung
1. – 3. Semester je CHF 5350.- (zahlbar pro Semester)
4. Semester CHF 2750.-
ohne Lehrmittel, Prüfungsgebühren und Kopien
Prüfungsgebühren:
M1 Projektführung CHF 330
M2 Planung und technische Bearbeitung CHF 385
M3 Installations- und Sicherheitsexpertise CHF 220
M4 Unternehmensführung CHF 605
Nach Absolvierung der eidg. Prüfung können Sie vom Bund – unabhängig vom Erfolg – eine Rückerstattung bis max. 50% der Kurskosten einfordern. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/finanzierung.html
Die Kursteilnehmer/-innen werden von Lehrkräften der TBZ und von Spezialisten aus der Praxis unterrichtet. Diese verfügen sowohl über praktische Erfahrung in ihrem Fachgebiet, wie auch über eine fundierte technische und didaktische Ausbildung.
Alex Mayr
Technische Berufsschule Zürich
Weiterbildung Elektro/Elektronik
Sihlquai 101
8005 Zürich
Die Anmeldung gilt für den ganzen Lehrgang. Bitte senden Sie
an admin.wb@tbz.zh.ch oder per Post an:
Technische Berufsschule Zürich
Weiterbildung Elektro/Elektronik
Sihlquai 101
8090 Zürich
Siehe Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TBZ
Für weiter Fragen steht Ihnen das Sekretariat der TBZ Weiterbildung Elektro/Elektronik gerne zur Verfügung:
Telefon: 044 446 95 11
Mail: admin.wb@tbz.zh.ch
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin mit dem Lehrgangsleiter zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich hierzu im Sekretariat der Weiterbildung Elektro/Elektronik.