Höhere Fachschule in Informatik-Systemtechnik
HF_ITSE18
IT Services Engineers HF sind Informatik-Spezialisten für Konzeption, Installation und Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen. Dieser Lehrgang führt zum eidg. anerkannten Abschluss als „dipl. Techniker/in HF, IT Services Engineer“ und eignet sich speziell für Berufsleute mit folgenden Zielen:
Werden Sie Spezialist/in auf dem Gebiet von Planung, Entwicklung und Betrieb der Informatik eines Unternehmens. Arbeiten Sie in Design, Transition und Operation von IT-Services nach den anerkannten Regeln des IT Service Managements. Übernehmen Sie Verantwortung für Computernetzwerke, Server, Datenbanken und ICT-Arbeitsplätze. Erwerben Sie die notwendigen organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse für einen erfolgreichen Einsatz der Informatikmittel. Übernehmen Sie erste Führungsaufgaben mit Hilfe unserer Module im Bereich Leadership.
Die Unterrichtsmodule sind in Lernfelder gegliedert mit folgendem Inhalt:
IT Services Engineers HF
– setzen IT-Konzeptionen um
– gestalten Lösungen für Problemstellungen im Informatikbetrieb
– führen kleinere Projektteams und leiten IT-Anwender/innen und -Betreiber/innen an
– können sich rasch in neue Problemstellungen einarbeiten
– sind für zukünftige Arbeitsformen gerüstet
– können sich notwendige zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten selbständig aneignen
– sind durch ihre Schnittstellenfunktion gesuchte Arbeitskräfte im IT-Arbeitsmarkt
Eidg. anerkannter und geschützter Titel:
dipl. Techniker/in HF, IT Services Engineer
Nach zwei Semester kantonaler Ausweis zum ITS-Fachmann/ITS-Fachfrau TBZ
Der Studiengang ist seit 1993 eidgenössisch anerkannt.
2 Klassen à max. 18
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Vorkurse: ab Mai bis Mitte Juli 2018
Lehrgangsbeginn: 20. August 2018
Technische Berufsschule Zürich
TBZ Höhere Fachschule
Sihlquai 101
8005 Zürich
ca. CHF 16’000 für 5 Semester (ca. 1’680 Präsenzlektionen) inkl. Prüfungskosten, aber ohne Lehrmittel.
Für Kursteilnehmer/innen, welche nicht bereits seit zwei Jahren vor Schulbeginn im Kanton Zürich wohnen, gelten spezielle Konditionen
(siehe: Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV)
Details zu unseren Preisen: „Schul- und Kursgelder an der TBZ Höheren Fachschule“
Der Regierungsrat ist ermächtigt, die Kursgeldansätze der Teuerung oder dem Aufwand entsprechend anzupassen.
Hartmann Beat, dipl. Ing. HTL
Vorkurs
Hauptkurs
Qualifikationsverfahren
Lektionen
Ein HF-Lehrgang umfasst gemäss Rahmenlehrplan mindestens 3600 Lernstunden. Diese sind in diesem Lehrgang wie folgt aufgeteilt (Stand Oktober 2017):
1’680 Präsenzlektionen
810 Lektionen geführtes und selbständiges Lernen
390 Lektionen Semester- und Diplomarbeiten
720 Lektionen anrechenbare Berufstätigkeit
Die Ausbildung erfolgt im Klassenunterricht. Es werden praktische Übungen in den Labors der TBZ Höheren Fachschule und Projektarbeiten durchgeführt.
Informationsveranstaltungen IT Services Engineer HF.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin mit dem Lehrgangsleiter zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich hierzu im Sekretariat der Höheren Fachschule.
Eine Anmeldung ist nur mit unserem speziellen Anmeldeformular «IT Services Engineer HF» gültig. Die Anmeldung gilt für den ganzen Lehrgang inklusive Zwischen- und Diplomprüfung.
Eine Abmeldung hat schriftlich ans Sekretariat der TBZ Höheren Fachschule zu erfolgen.
Bei Abmeldungen bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50 verrechnet. Erfolgt die Abmeldung später, jedoch noch vor Lehrgangsbeginn, werden 50% der Kurskosten des ersten Semesters verrechnet.
Bei einer Abmeldung nach Lehrgangsbeginn werden die gesamten Kurskosten des laufenden Semesters verrechnet.
Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
8090 Zürich
Telefon: +41 44 446 95 11
Fax: +41 44 446 95 00
Die TBZ ist registriertes Mitglied im Bildungspool: www.bildungspool.ch