Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
Postfach
8090 Zürich
Telefon: 044 446 95 11
Öffnungszeiten: 08.00-12.00/13.30-16.30
Leitung: Beat Hartmann
Stellvertretung: Christoph Jäger
Praxisnahe Weiterbildung und erfolgreicher Erwerb des Titels „Tontechniker/in mit eidg. Fachausweis“.
Tontechniker/innen mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) besetzen eine wichtige Schnittstelle in der erfolgreichen Umsetzung in den Bereichen Veranstaltung, Recording, Post, Theater, Film, Radio und TV. Als Tontechniker/in verfügen Sie über umfangreiche Kompetenzen und Erfahrungen, um in der Branche professionell tätig zu sein.
Motivierte und leistungsbereite Inhaber/innen des Fachausweises erfüllen die Zulassungsvoraussetzung zu eidg. anerkannten Nachdiplomstudiengängen (z.B. Dipl. Projektmanagement NDS HF).
Im Unterricht wird Wissen in den aufgeführten Bereichen vermittelt.
Wichtig für die erfolgreiche Umsetzung ist der Wissenstransfer in die Praxis.
Die aufgeführten 5 Praxiswochen mit Trainingseinheiten, Projektarbeiten und Betriebsführungen runden die Ausbildung ab.
Zu diesem Lehrgang ist zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Berufsprüfung (2023):
Ein Jahr Praxis entspricht 220 Tage zu je 8 Stunden. Bei lückenlosem Besuch des Lehrgangs werden zusätzlich 110 Praxistage angerechnet.
Vor Lehrgangsstart werden drei Vorkurse in Elektronik, Informatik und Musik angeboten. Diese Kurse sind für Studierende, die eine vergleichbare technische bzw. musikalische Vorbildung nachweisen können fakultativ, für alle anderen obligatorisch. Mit dem entsprechenden Einstufungstest in Musik, Elektronik oder Informatik stellen Sie fest, ob Sie bereits über die Kompetenzen verfügen, die für den direkten Eintritt in den Lehrgang notwendig sind. Bei unklaren Fällen entscheidet der Eignungstest.
Die Vorkurse finden am Montagnachmittag ab 10. Mai 2021 wie folgt statt.
Musik & Gehörbildung (4x) | 17./31. Mai, 21. Juni, 5. Juli | 12:15 – 15:45h |
Elektronik & Mathe (8x) | 10./17./31. Mai, 5. Juli | 16:45 – 20:15h |
7./14./28. Juni | 12:15 – 15:45h | |
12. Juli | 12:15 – 15:45h | |
Informatik (5x) | 10. Mai | 12:15 – 15:45h |
7./14./21./28. Juni | 16:45 – 20:15h | |
Die eidg. Berufsprüfung am Schluss des Lehrgangs findet bei der AES (Audio Engineering Society) unter Aufsicht des SBFI statt.
Während des Lehrgangs werden laufend Standortbestimmungen und Zwischenprüfungen durchgeführt, um die eigenen Leistungen zu reflektieren.
Start: 23. August 2021
4 Semester, berufsbegleitend, montags von 12:15 bis 20:15 h
5 Praxiswochen (Intensivwochen), davon eine Woche im Ausland
Total ca. 720 Lektionen à 45 Minuten
Teilzahlung von 4 x CHF 4’750
Totalpreis CHF 19’000* für 4 Semester inkl. aller Praktika, Software und Lehrmittel
(Subventionierter Preis ca. CHF 9’500*)
*Nach Absolvierung der eidg. Prüfung können Sie beim Bund – unabhängig vom Prüfungserfolg – eine Rückerstattung von CHF 9’500 der Lehrgangskosten einfordern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Details zu unseren Preisen: „Schul- und Kursgelder an der TBZ Höheren Fachschule“
Mit diesen Zusatz-Kosten müssen Sie rechnen:
*Dieser Kostenbestandteil richtet sich nach den Gebühren der AES und wird direkt von diesen verrechnet.
Lucretia Staudinger
Haben Sie Fragen zu der Ausbildung? Möchten Sie mehr erfahren. Dann melden Sie sich direkt hier Online Info-Anlass Tontechnik 10.3.2021 mittels Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf Sie.
Die Lehrgangsleitung entscheidet nach sorgfältiger Prüfung der Anmelde-Unterlagen über die Zulassung. Der Anmeldung muss ein aktueller Hörtest (Audiogramm) belgelegt werden.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung zusammen mit
an:
Technische Berufsschule Zürich
Höhere Fachschule
Sihlquai 101
Postfach
8090 Zürich
Siehe Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TBZ Höheren Fachschule.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat der TBZ Höheren Fachschule gerne zur Verfügung.
Telefon: +41 44 446 95 11
admin.hf@tbz.zh.ch